Aktuelles aus der Selbsthilfe-Kontaktstelle für Niederbayern
Aktuell läuft die Antragstellung für das Jahr 2023. Selbsthilfegruppen können noch bis zum 15.02.2023 ihren Antrag am Runden Tisch einreichen.
Für 2023 haben wir große Pläne:
- Aktionen zur Woche der Seelischen Gesundheit
- Selbsthilfe trifft Psychotherapie gemeinsam mit der SEKO Bayern
- Unsere Termine für Selbsthilfeaktive
- Unser Newsletter geht in sein drittes Jahr
Wir freuen uns auf viele schöne Aktionen gemeinsam mit unseren Selbsthilfeaktiven, um die Selbsthilfe stärker in die Öffentlichkeit zu bringen. Wenn Sie uns unterstützen möchten, einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihr Team der Selbsthilfekontaktstelle für Niederbayern
Bewerbung als Selbsthilfevertreterinnen/Selbsthilfevertreter für die Amtszeit 2024 - 2027
Liebe Selbsthilfeaktive,
wenn Sie als Selbsthilfevertreter*in kandidieren möchten, melden Sie sich bitte schriftlich mit der Bewerber-Erklärung bei der Spitzenorganisation, der Ihre Gruppe angehört mit Nennung der Geschäftsstelle des Runden Tisches, bei dem Ihre Gruppe den Förderantrag stellt.
Alle erforderlichen Unterlagen stehen ab dem 1. Juni 2023 zum Download bereit: auf den Homepages der Selbsthilfesäulen, den Geschäftsstellen der Runden Tische und auch hier bei uns.
Die Bewerbungen müssen bis 15. September 2023 eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Newsletter
Sie können unseren Newsletter 1/2023 als PDF herunterladen oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken, Betreff: Newsletter, dann nehmen wir Sie gern in unseren Verteiler auf.
Infoheft „Wegweiser der Selbsthilfe in Niederbayern“
Es ist soweit, der neue Wegweiser ist da!
Sie können den Wegweiser der Selbsthilfe in Niederbayern hier als PDF herunterladen , die Druckversion kann gerne bei uns angefordert werden.
Im Wegweiser finden Sie Kontaktdaten der Selbsthilfegruppen in Niederbayern, Selbsthilfeunterstützer und neu auch die Spielregeln der Selbsthilfegruppen.