Gruppeninventur 2020
Die Gruppeninventur geht nächstes Jahr in die vierte Runde und wird an sieben Standorten in ganz Bayern durchgeführt. Ab diesem Jahr gibt es auch die Gruppeninventur „dahoam“, diese Form soll vor allem mobilitätseinge-schränkte Gruppen ansprechen, die nicht oder nur schwer reisen können. Alle Infos zum Inhalt der Gruppeninventur, den Terminen sowie "Gruppeninventur dahoam" können Sie hier einsehen und herunterladen. |
Niederbayerische Selbsthilfegruppen in Landshut geehrt
16 Selbsthilfegruppen aus Niederbayern wurden am 29. März 2019 im Gemeindehaus der Ev. Christuskirche für ihren langjährigen sozialen Einsatz ausgezeichnet. Die Ehrung übernahmen der Geschäftsführer der Diakonie Landshut, Holger Peters, sowie Kornelia Thomanek-Kotios, die Leiterin der Selbsthilfe-Kontaktstellen Landshut und Deggendorf.
Neuauflage: Wegweiser für Selbsthilfegruppen in Niederbayern
Im aktuellen Wegweiser für Selbsthilfegruppen in Niederbayern sind rund 400 Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen erfasst.
Erarbeitet wurde er von den Selbsthilfe-Kontaktstellen Landshut und Deggendorf in Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen, denen wir für ihr ehrenamtliches Engagement in der Selbsthilfe herzlich danken.
9. Niederbayerischer Selbsthilfetag in Landshut
„Kopf hoch – Selbsthilfe macht Mut“
... unter diesem Motto fand am 18. Mai 2019 im Landshuter Salzstadel der 9. Niederbayerische Selbsthilfetag statt.
Ab 14 Uhr konnten sich Interessierte an den Infoständen der zahlreichen Selbsthilfegruppen zu den verschiedenen Themen informieren und ins Gespräch kommen.
Herzlich willkommen bei den Selbsthilfekontaktstellen für Niederbayern in Landshut und Deggendorf
Immer mehr Menschen nehmen die Selbsthilfe als eine Möglichkeit der Eigenverantwortung wahr, vor allem im gesundheits-, aber auch im psycho-sozialen und gesellschaftlichen Bereich.
Die Selbsthilfe-Kontaktstellen beraten und informieren zum Thema Selbsthilfe und sind für die Unterstützung der rund 500 verschiedenen Selbsthilfegruppen in Niederbayern zuständig.
Unser Tätigkeitsgebiet umfasst ganz Niederbayern, die Leistungen der Selbsthilfekontaktstelle sind kostenfrei.